Der über 30 km lange Münchner Nordring ist eine Umgehungsbahn, die durch den nordöstlichen Rand von München verläuft und in erster Linie von Güterzügen genutzt wird. Die Strecke zweigt heute in Olching von der KBS 980 Augsburg – München in Richtung Osten ab. Der Verlauf erstreckt sich durch die Münchner Stadtteile Allach, Moosach, Milbertshofen, Freimann, Unterföhring und Bogenhausen. Sie trifft in Trudering auf die KBS 50 München – Rosenheim. Seit 1939 ist der Nordring zweigleisig und elektrifiziert. Die Abschnitte zwischen dem Abzw. Nordost bei Oberföhring und Feldkirchen (1942-1949) sowie dem Abzw. Steinwerk bei Roggenstein – Olching (1939-1949) wurden nach Kriegsende nicht mehr in Betrieb genommen. Die Kilometrierung des Nordringes beginnt auch heute noch am Abzw. Steinwerk an der KBS 970 München – Buchloe.